Insektenhotel Bau 2024

Der Bau von Nisthilfen im Interkulturellen Garten Güstrow begann im Jahr 2021. Das Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie MV ermöglichte mit Zwecken einer Schulung und biologischer Vielfalt im Urbaner Garten den Bau. Die Aktion fand in der Pandemiezeit Sommer 2021 statt. Es begann mit dem Aufbau des Gerüsts und der Fokus wurde auf einen […]

Insektenhotel Bau 2024 Read More »

Februar 2024 Hort Garten und Vielfalter Güstrow Garten

Der Tuimaada Verein hat im Rahmen des Projektes, die langjährige Erfahrung umweltfreundliche Gartenpflege beim Hort Garten Inselsee Schule, anwenden können. Die Realisierung des Projektes wäre ohne die Unterstützung von NUE, Deutsche Postcode Lotterie und diversen Spendengeldern nicht möglich gewesen. Diese Finanzierungshilfen ermöglichten, das Projekt zu überwinden und nachhaltige Umweltinitiativen voranzutreiben. An dieser Stelle wollen wir

Februar 2024 Hort Garten und Vielfalter Güstrow Garten Read More »

Vogelhaus selbstgebastelt Güstrow Oktober 2023

Im Rahmen des Projektes „Bio-Logisch Vielfalter“ wurde umweltpädagogische Arbeit mit Schülern des Horts „Am Inselsee Güstrow“ erfolgreich durchgeführt. Mit Hilfe von Ehrenamtlichen konnten wir mit Naturmaterialen basteln und ein Vogelhaus und Schilder für den Garten errichten. Bei handwerklicher Arbeit, hatten die Kinder große Freude und bauten Selbstvertrauen auf. Die Arbeit hatte einen nachhaltigen Charakter.

Vogelhaus selbstgebastelt Güstrow Oktober 2023 Read More »

Erntefest im Vielfaltergarten 2023

Mit viel Freude und zahlreichen Gästen hatten die Projektmitwirkende ein Erntefest organisiert, um die nachhaltige Gartenarbeit zu zelebrieren. Der Garten dient für die ökologische Anwendung bei Gemüse- und Obstnutzung. Für das Projekt ist wichtig, dass es plastikfrei ist und Giftstoffe vermieden werden, um gesunde und nachhaltige Lebensmittel anzubauen. Unsere Erfahrungen seit 2017 gibt uns Sicherheit,

Erntefest im Vielfaltergarten 2023 Read More »

Aktion im Garten. Gemeinsame Pflanzenpflege 2023

Mit Kerstin Gieseking hat ein Workshop im Garten Vielfalter stattgefunden. Wir haben im Workshop „Wildpflanzen“ gelernt, wie man mit Wildpflanzen den Garten auffrischt und begrünt. Sie lehrte uns: Was ist heimisches Saatgut, wie lege ich eine Windblumenwiese nachhaltig an und welche Blumen brauchen die Insekten. Besten Dank an Kerstin Gieseking vom Vielfalter Garten für spannende

Aktion im Garten. Gemeinsame Pflanzenpflege 2023 Read More »

Jahresrückblick 2019

Eine Sonnenblume, im Hintergrund Kürbis und andere Gemüsepflanzen

Die erste richtige Gartensaison liegt hinter uns und es ist Zeit für einen kleinen Rückblick. Da ich es nicht geschafft habe, regelmäßig hier zu schreiben, folgt eine Zusammenfassung der Gartensaison 2019. Wir haben es geschafft, die ehemalige Wiese zum Leben zu erwecken. Knapp die Hälfte der geplanten Parzellen wurden mehr oder weniger genutzt. Kartoffeln, Zwiebeln,

Jahresrückblick 2019 Read More »

Ein grünes Dach für den Pavillon

Der Gemeinschaftspavillon sollte von Anfang an ein ein Gründach bekommen. Im späten Herbst, als er fertig war, wollten wir ihn allerdings nicht sofort bepflanzen. Jetzt war es soweit und ca. 250 kleine Sedum-Pflänzchen (zu deutsch Fetthenne) verschiedener Arten wurde einzeln in das spezielle Substrat auf das Dach gepflanzt. Diese kleinen Pflänzchen sind äuserst robust und

Ein grünes Dach für den Pavillon Read More »

Gartensaison 2019 eröffnet

Eine Holzkonstruktion mit Schild und einem Schaukasten.

Das Schild bevor es angebracht wird. Am 4. April haben wir unser neues Schild eingeweiht. Dank Unterstützung durch die OSPA-Stiftung konnten wir ein professionelles Schild drucken lassen und auf einer wunderschönen Holzkonstruktion anbringen. Im gleichen Zuge entstand durch den Zimmermann Jonas Heinze, der auch schon den Pavillon gebaut hat, eine passende Sitzecke für wohlverdiente Pausen

Gartensaison 2019 eröffnet Read More »

1. Tag der offenen Tür

Ein Beet mit Kartoffelpflanzen

Donnerstag, 4. April 15-18 Uhr Wir eröffnen die Gartensaison im Interkulturellen Garten! Zum 1. Tag der offenen Tür gibt es bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit, den Garten und seine GärtnerInnen kennenzulernen. Wer mitmachen möchte kann sich gleich eine Parzelle abstecken und loslegen. Oder einfach nur schauen, Tips geben, quatschen und die Sonne genießen (hoffentlich

1. Tag der offenen Tür Read More »

Obst für Mensch und Tier

Arbeitseinsatz Baumpflanzung

Bei unser Pflanzaktion haben wir dem Garten weiter Struktur gegeben. Zusammen mit Freunden und einigen neuen Gesichtern waren innerhalb von 3 Stunden über 30 Löcher ausgehoben und Obstbäume und Wildobststräucher geplanzt. Besonders tatkräftige Unterstützung erhielten wir hierbei durch viele Kinder des benachbarten Wohnheims für Gefüchtete. Mit Spaten, Spitzhacke und Kuhfuß ausgerüstet kämpften wir uns Zentimeter

Obst für Mensch und Tier Read More »